|
Hauptinhaltsstoffe der Blutegel:
• Hirudin:
1884 von Hycraft entdeckt
blutgerinnungshemmend, Erhöhung der Aktivität weißer Blutkörperchen
• Calin:
seit ca. 10 Jahren bekannt
gerinnungshemmend, bewirkt Nachbluten, dadurch Reinigung der Wunde, sanfter Aderlaß
• Eglin:
antiphlogistisch (antientzündlich)
• Orgelase: Bakterizid, verstärkt den Blut- und Lymphstrom
• Apyrase:
Hemmung der Aggregation (Zusammenklumpen) von Thrombocyten
• Histaminähnliche Substanz: Gefäßerweiterung um die Saugstelle
• Weitere Substanzen:
insgesamt sind z. Zt. mehr als 13 hochwirksame Komponenten
des Wirkstoffcocktails im Blutegelspeichel bekannt, es sind
aber vermutlich noch mehr.
Hauptindikationen für die Blutegeltherapie:
• Arthrosen, Arthritis (z.B. Kniegelenksarthrosen) • Varicosis (Krampfadern, Venenentzündungen) • Thrombosen
• Sehnenentzündungen (Sehnenscheidenentzündung, Tennisarm) • Bursitis (Schleimbeutelentzündung) • Herpes Zoster (Gürtelrose) • Tinnitus • Angina Pectoris • Angina, Otitis media (Mittelohrentzündung)
• Rheumatischer Formenkreis, Myogelosen • Depressionen • Andere
|